Regie?
Zwischen Autor*innenschaft und Außenblick
Heft 2/2021
Festivals: Digitale Ausgabe in Erlangen
Gespräch: Über Lockdown, Panik und Kunst in Indien
Regie?
Zwischen Autor*innenschaft und Außenblick
Heft 2/2021
Festivals: Digitale Ausgabe in Erlangen
Gespräch: Über Lockdown, Panik und Kunst in Indien
Barrieren | Frei
Zugänge zum Figurentheater
Heft 1/2021
Essay: Performing the Fractured Puppet Self
Erste Hilfe: Kulturamt organisiert Impfzentrum
Kultur erben
Generationenwechsel im Theater der Dinge
Heft 2/2020
Politik: Künstler*innen-Statements aus vier Kontinenten zur Pandemie-Situation
Neue ständige Rubrik: Schweizer Fenster
Puppe*
Figurentheater und Geschlecht
Heft 1/2020
Stippvisite: Slowenien
Nachwuchs: Fritz-Wortelmann-Preis 2019; Staffelübergabe in Braunschweig
Good Vibrations!
Resonanzen im Figurentheater
Heft 2/2019
Stippvisite: „Theater der Dinge‟ in Flandern
Festivals: Erlangen, Charleville-Mézières, Berlin
Gewalt spielen
Heft 1/2019
Stippvisite: Litauen
Politik: Produktionsförderung / Gipfelkonferenz der Kinder
Face off
Politiken von Gesicht und Maske
Heft 2/2018
Essay: Exploding biometrics
Festivals: Baden, Bochum, Magdeburg, München, Straßburg
Deutsch sein!?
Eine Frage zur Zeit
Heft 1/2018
Festivals: Berlin, Bukarest, Stuttgart, Turku
Jubiläen: Ensemble Materialtheater, marotte Figurentheater, VDP
Posttraumatisches Theater?
Trauma, Therapie & Figurentheater
Heft 2/2017
Festivals: Erlangen, Hamm, Jerusalem
Werkschau: Mette Ingvartsen
Der Puppe in den Mund gelegt?
Texte im Figurentheater
Heft 1/2017
Essay: Théâtre et terrosisme
Bühnen: Dresden, Leipzig, Brüssel